Linux: Start DB automatically

Start Stop über Services

Link zur Oracle Doku. Dort wird aber nur grundsätzlich etwas zum Starten/Stoppen von Oracle Services gesagt. Daher hier mehr: Automatisierung startup/shutdown.
Oracle hat seine Empfehlung bezüglich dbstart/dbhut im init Prozess mit 10g von der Benutzung von "su" auf "rsh" geändert. Im aktuellen OLE6.1 so wie vorstehend beschrieben ist "rsh" nicht zu finden. Daher hier zunächst die alte Version, die in
/etc/init.d/dbora mit -rwxr-x--- Rechten als root angelegt werden kann (env vars anpassen):
#!/bin/sh
# chkconfig: 345 99 10
# description: Oracle auto start-stop script.
# Short-Description: Starts oracle db services defined in oratab
#
# Change the value of ORACLE_HOME to specify the correct Oracle home
# directory for your installation.
#
 
ORACLE_HOME=/opt/oracle/product/11.2.0
#
# Change the value of ORACLE to the login name of the
# oracle owner at your site.
#
ORACLE=oracle
 
PATH=${PATH}:$ORACLE_HOME/bin
HOST=`hostname`
PLATFORM=`uname`
export ORACLE_HOME PATH
 
case "$1" in
  'start')  # Start Oracle Database and listener
 
    su $ORACLE -c "dbstart $ORACLE_HOME"
    ;;
 
  'stop')   # Stop Oracle Database and listener
 
    su $ORACLE -c "dbshut $ORACLE_HOME"
    ;;
esac
Wiederum als root wird das als service mit "chkconfig --add dbora" eingehängt.
Nicht vergessen in /etc/oratab entsprechende Einträge vorzunehmen. In
  • $ORACLE_HOME/startup.log
  • $ORACLE_HOME/shutdown.log
können Ergebnisse beobachtet werden.

Dieser Artikel hat neben mir noch weitere Autoren.

No comments:

Post a Comment